![Migrationsfamilien und Rassismus](https://static.onleihe.de/images/978/365/830/087/6/65c24246673f3d10bd629881/im9783658300876s.jpg)
Migrationsfamilien und Rassismus
Zwischen Ausschließungspraxen und Neuorientierung
Autor*in: Hill, Miriam
Reihe: Interkulturelle Studien
Jahr: 2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Im Hinblick auf transnationale Familienpraktiken arbeitet Miriam Hill heraus, wie Migrationsfamilien in flexibler und kreativer Weise Netzwerke nutzen, neue Lebenswege gehen und Strategien im Umgang mit Rassismus entwickeln. Dies ist für Migrationsfamilien angesichts von Diskriminierungen und Ausschließungspraxen zwingend notwendig, um ihr Leben multilokal zu gestalten und zukunftsorientiert agieren zu können. Bei den geführten Gruppendiskussionen mit Angehörigen von Migrationsfamilien zeigen sich vielfältige Lebensstile, hybride Zugehörigkeiten und transnationale Ressourcen. In diesem Sinne können Migrationsfamilien als WegbereiterInnen der Globalisierung betrachtet werden.
Dr. Miriam Hill ist Pädagogin. Sie forscht und lehrt zu den Themenbereichen Migration, Familie und Jugend. Für ihre Studie über Migrationsfamilien und Rassismus erhielt sie den Europa-Preis des Landes Kärnten.
Titelinformationen
Titel: Migrationsfamilien und Rassismus
Reihe: Interkulturelle Studien
Autor*in: Hill, Miriam
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658300876
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Ausbildung & Studium, Arbeits- & Lerntechniken
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage