
2.4
- Contents:
- Jeder kennt eines Man begegnet ihnen überall: im Job, in der Schule, im Freundeskreis, in der Politik, in Geschichtsbüchern, im Fernsehen oder im Straßenverkehr. Mitunter sogar in der Familie. Man könnte sie auch als Mistkerle, Tyrannen, Wichtigtuer, Intriganten oder Egomanen beschimpfen. Arschlöcher sind eine Zumutung. Doch was genau macht ein Arschloch aus? Warum sind es oft Männer? Weshalb bringen manche Länder mehr Arschlöcher hervor als andere? Ist der Kapitalismus schuld? Oder ist es eine Frage des Charakters? Und können wir uns überhaupt wohl fühlen in einer Gesellschaft, wo Arschlöcher sprießen wie Unkraut? Aaron James beschäftigen diese und weitere Fragen. Seine Theorie ist so intelligent wie unterhaltsam und enthält darüber hinaus eine nützliche Gebrauchsanleitung für den Umgang mit A*.
Aaron James promovierte an der Harvard University und hält eine Professur für Philosophie an der University of California, Irvine. Neben seiner Tätigkeit als Dozent und Buchautor (u.a. auch 'Fairness in Practice: A Social Contract for a Global Economy') ist er ein leidenschaftlicher Surfer.
Title Information
Title: Arschlöcher - eine Theorie
Person: James, Aaron
Translator: Liebl, Elisabeth
Publisher : Riemann Verlag: Verlagsgruppe Random House GmbH
ISBN: 9783641101947
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Education Science & Psychology, Developmental & Personality Psychology
File size: 406 KB
Format: ePub
Loan period: 21 days
User rating
- Number of ratings:
- 19
- Average rating: